Genre | Speech |
---|---|
Date (CEST) | 2009-05-16 22:10:22 |
Group | UTB |
Size | 96 MB |
Files | 11 |
M3U / SFV / NFO |
Georg_Klein-Schlimme_Schlimme_Medien-2CD-Audiobook-DE-2007-UTB
Infos
Similar Releases
- The_Shamen_-_Move_Any_Mountain-(PROGEN_91)-CDS-1991-UTB
- The_Grateful_Dead-Aoxomoxoa-Remastered-2003-UTB
- Napalm_Death-Hatred_Surge-1984-UTB
- Culture_Beat_-_No_Deeper_Meaning-(Remixes)-Vinyl-1991-UTB
- Dirty_Dozen_Brass_Band-Voodoo-1987-UTB
- DJ_Tonka_-_She_Knows_You-CDS-1998-UTB
- The_Shamen_-_Lsi-CDS-1992-UTB
- A-Pop_Beats_Serie.07.Magnificent.LP.1987-UTB
- Bullshit.d_System_Septile_1997-UTB
- Bibi-Dancefloo.Activated.2001-UTB
Tracklist (M3U)
# | Filename | Artist | Songname | Bitrate | BPM |
---|---|---|---|---|---|
101 | 101-georg_klein-antennen-utb.mp3 | Georg Klein | Antennen | 113 | Unknown |
102 | 102-georg_klein-medien-utb.mp3 | Georg Klein | Medien | 113 | Unknown |
103 | 103-georg_klein-europa_erleuchtet_i-utb.mp3 | Georg Klein | Europa erleuchtet I | 115 | Unknown |
104 | 104-georg_klein-europa_erleuchtet_ii-utb.mp3 | Georg Klein | Europa erleuchtet II | 116 | Unknown |
105 | 105-georg_klein-europa_erleuchtet_iii-utb.mp3 | Georg Klein | Europa erleuchtet III | 114 | Unknown |
106 | 106-georg_klein-namen-utb.mp3 | Georg Klein | Namen | 113 | Unknown |
201 | 201-georg_klein-die_form_der_erzaehlung-utb.mp3 | Georg Klein | Die Form der Erzählung | 116 | Unknown |
202 | 202-georg_klein-crime_tungu-utb.mp3 | Georg Klein | Crime Tungu | 116 | Unknown |
203 | 203-georg_klein-aberglaube-utb.mp3 | Georg Klein | Aberglaube | 114 | Unknown |
204 | 204-georg_klein-shanghai_schicksal_i-utb.mp3 | Georg Klein | Shanghai Schicksal I | 117 | Unknown |
205 | 205-georg_klein-shanghai_schicksal_ii-utb.mp3 | Georg Klein | Shanghai Schicksal II | 118 | Unknown |
NFO
.::U::T::B::.
artist.......: Georg Klein
album........: Schlimme schlimme Medien
label........: supposΘ
genre........: Speech
catnr........: LC 10439
source.......: CDDA
rip.date.....: May-11-2009
str.date.....: 000-00-0000
quality......: VBR Kbps / 44,1kHz / Joint-Stereo
Url..........: http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Klein_(Schriftsteller)
tracks: time
cd1
01.Antennen 12:22
02.Medien 03:53
03.Europa erleuchtet I 10:54
04.Europa erleuchtet II 23:33
05.Europa erleuchtet III 13:48
06.Namen 04:42
cd2
01.Die Form der ErzΣhlung 02:49
02.Crime Tungu 07:28
03.Aberglaube 03:38
04.Shanghai Schicksal I 18:36
05.Shanghai Schicksal II 14:06
-----
115:4
notes:
Auf der Doppel-CD Schlimme schlimme Medien stellt der
Schriftsteller Georg Klein vier unver÷ffentlichte ErzΣhlungen
vor und gibt Einblick in seine literarische ─sthetik. Das
verbindende Thema der vier ErzΣhlungen sind "Medien" - womit
ebenso die weltumspannenden Massenmedien wie auch die Menschen
gemeint sind, die Verbindung in jenseitige Reiche haben. Und
natⁿrlich spielt der Begriff des Mediums auch auf den KleinÆ
schen Kosmos zwischen Nachtstⁿck, Geistergeschichte, Phantasma
und Verbrechen an, das den H÷rer in eine Welt aus Magie und
Beschw÷rung, aber auch Ekel und Grausamkeit fⁿhrt, ohne jedoch
das Heilsverm÷gen der Kunst preiszugeben. Das Befremden
angesichts von Namen oder Telefonen hat darin ebenso seinen
Platz wie Vampire, Teufel und eine Rehabilitierung des
Aberglaubens. Im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und
H÷lle, zwischen literarischen Genres, zwischen SΘance und
Protokoll der Vernichtung "des einzigen rein k÷rpersprachlichen
Kommunikationssystems unseres Globus" sind Kleins Geschichten
angesiedelt, die mit den Mitteln der Literatur neue Perspektiven
schaffen, Begriffe aufl÷sen, wohlig irritieren. Zwischen den
ErzΣhlungen gibt Georg Klein in frei gesprochenen poetischen
Reflektionen Auskunft ⁿber die Entstehung der Geschichten und
seine Schreibarbeit, Σu▀ert Ideen zur Form der ErzΣhlung sowie
zum Wesen des Mediums.
CD1
Antennen 12:19
Medien 3:52
Europa erleuchtet 48:10
Namen 4:41
CD2
Die Form der ErzΣhlung 2:48
Crime Tungu 7:25
Aberglaube 3:36
Shanghai Schicksal 32:40
Der Schriftsteller Georg Klein, geboren 1953, lebt mit seiner
Frau, der Autorin Kathrin de Vries, und zwei Kindern in
Ostfriesland.
Stimmen der Kritik:
"Es riecht in diesen Geschichten. Ein bisschen modrig und
feucht, nach Mauern, der Luft, den Treppen, den M÷beln, und so
ist es nicht abwegig, wenn der Schriftsteller Georg Klein seine
Texte an verschiedenen Orten in seinem Bauernhaus im
Ostfriesischen liest, im Keller, im Schuppen, in der Kⁿche. Dem
Geruch dieser ErzΣhlungen ist kaum zu entkommen...
Die Geschichten spielen im Dazwischen: zwischen handfester
Gegenwart und zerbr÷selnder Vergangenheit, zwischen Wissenschaft
und Aberglaube, zwischen Sch÷nheit und Verfaulendem. Um Gott und
Teufel geht es sowieso. Die weiche Stimme Georg Kleins, ein
hochdeutsch-schwΣbisches Augsburgensisch, bewahrt das
doppeldeutige Raunen, verfΣllt manchmal gar in den Singsang
katholischer Geistlicher, die das B÷se beschw÷ren und damit
bannen wollen. Das Tier im Menschen beschΣftigt Klein ebenso wie
das Menschliche im Tier. Er spricht, als k÷nne er nur durch
wohlgesetzte Worte den Ausbruch des Chaos verhindern...
Georg Klein hat das Wundern nie verlernt. Hebt er den
Telefonh÷rer ab, erwartet er noch immer das Unerwartete. Und so
h÷ren sich seine Geschichten an." (Konrad Heidkamp, DIE ZEIT)
"Georg Klein fasst den Begriff Medien sehr weit, da werden schon
mal Geister beschworen und der Autor selbst ist natⁿrlich auch
ein Medium und zwar ein Medium fⁿr die Literatur, und deshalb
geht es auch in einem frei gesprochenen Stⁿck um Die Form der
ErzΣhlung. Und ich glaube, das ist das Besondere an dieser CD:
Hier wird nicht einfach nur vorgelesen, sondern die vier
ErzΣhlungen wechseln sich ab mit so genannten poetischen
Reflexionen. Das hei▀t, Klein hat kein Manuskript dafⁿr, der
Autor spricht frei zu einem bestimmten Thema. Hier werden die
Mittel des H÷rbuchs mal so richtig ausgesch÷pft. Es wird nicht
einfach etwas gesprochen, das als Text schon da ist, sondern die
freie Rede wird als eigenstΣndige literarische Form zelebriert.
Und supposΘ hat sich genau auf diese Produktionen spezialisiert,
wo Wissenschaftler, Philosophen, Kⁿnstler in Originalaufnahmen
frei sprechen. Das ist ein ganz besonderes H÷rerlebnis. Und
damit wird im Grunde auch eine moderne Form der oral history,
also der mⁿndlichen Geschichtsschreibung betrieben. Schlimme
schlimme Medien ist dafⁿr ein gutes Beispiel. Sch÷nes sch÷nes
H÷rbuch." (Bettina Baltschev, MDR Figaro)
"Egal ob beim Lesen seiner ErzΣhlungen oder in den vier Tracks,
in denen sich der Bachmann-PreistrΣger Georg Klein in freier
Rede ⁿber Medien, Namen, Aberglaube und seine Art zu arbeiten
Σu▀ert, er tut das immer auf sehr konzentrierte, gleichzeitig
aber auch sehr humorvolle Weise. Sein unaufdringlicher Witz und
seine subtile Ironie kommen in den Aufnahmen, die allesamt in
Kleins ostfriesischem Haus entstanden sind, wunderbar zum
Tragen. Man darf gespannt sein, wen supposΘ noch in seine neu
entwickelte Reihe aufnehmen wird. Bei Georg Klein und Schlimme
schlimme Medien geht das Konzept von Lesung kombiniert mir
freier Reflexion jedenfalls schon einmal voll auf." (Annegret
Arnold, Bayern 2 Radio, Fⁿnfzehn-Fⁿnf)
"Die Medien, diese Verfⁿhrer! Georg Klein hat ihnen vier
verspielte Horrorstorys gewidmet - exklusiv fⁿr dieses H÷rbuch!
Und er liest sie auch, schelmisch..." (Wilhelm Trapp, DIE ZEIT)
"Georg Klein prΣsentiert sich auch auf dieser Doppel-CD als
Meister des 'magischen Manierismus'." (Knut Cordsen, Bayern 2
Radio, Diwan)
"Vier hochsuggestive ErzΣhlungen aus der Welt der Bastler,
Tⁿftler und Geisterbeschw÷rer." (VorwΣrts)
6 years - nothing else